Ein gelungener Abend voller Impulse, Austausch und entspannter Atmosphäre
Am Dienstag, den 8. Juli 2025, lud der Verband der Marktforschung Österreich (VMÖ) zum traditionellen Sommerfest ins stilvolle Ambiente des Hotel Regina in Wien. Rund 50 Gäste aus der Marktforschungsbranche folgten der Einladung und genossen einen inspirierenden Abend im Zeichen des fachlichen Austauschs, aktueller Forschungsthemen und kulinarischer Highlights.
Das kühle Sommerfest begann mit einem Sektempfang im eleganten Votiv Saal des Hotels Regina mit Blick auf die Votivkirche. Bei angeregten Gesprächen trafen sich bekannte Persönlichkeiten der Branche sowie neue Mitglieder zu einem zwanglosen Get-together – eine wertvolle Gelegenheit zum Networking in entspannter Atmosphäre.
Fokus: Künstliche Intelligenz in der Marktforschung
Der inhaltliche Schwerpunkt des Abends lag auf dem Thema „Künstliche Intelligenz in der Marktforschung“, das in drei spannenden Kurzvorträgen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde:
🔹 Zu Beginn der Vortragsrunde stellten David Ranftler (Xelper) und Malte Freksa (horizoom) ihr innovatives Konzept „KI-moderierte Kurz-Interviews“ vor. Anhand von Fallbeispiele und einer Validierungsstudie zeigten sie auf, wie Chatbots als Interviewer eingesetzt werden können – mit überraschend positiven Ergebnissen in puncto Datenvalidität und Befragungseffizienz.
🔹 Anschließend berichtete Robert Sobotka (Telemark Marketing) unter dem Titel „BATI statt CATI – Wo der digitale Interviewer heute schon funktioniert“ über neue Studienergebnisse. Aufbauend auf seinem Workshop im Frühjahr verglich er Voicebot-basierte Interviews m neue Studienergebnisse präsentierte. Aufbauend auf seinem Workshop im Frühjahr verglich er Voicebot-basierte Interviews mit klassischen CATI-Ansätzen – ein hochaktuelles Thema angesichts wachsender Automatisierung in der telefonischen Marktforschung.
🔹 Den Abschluss bildete Florian Kögl (Redem GmbH) mit einer Zusammenfassung der Quality Days 2025. Er präsentierte zentrale Erkenntnisse aus den Online-Workshops und den aktuellen Diskussionsstand rund um Qualitätssicherung und Herausforderungen in der Online-Forschung. Besonders betont wurde die zunehmende Relevanz automatisierter Methoden und deren Einfluss auf Datenqualität. Weiters berichtete er über den soeben erschienen ESOMAR ICC Codex, der ab sofort als download zur Verfügung steht.
Kulinarischer Ausklang und anregender Austausch
Nach den kurzweiligen Präsentationen wartete ab 19:30 Uhr ein köstliches Buffet auf die Gäste. Bei feinen Speisen und erfrischenden Getränken wurde in der Runde weiter diskutiert, gelacht und Kontakte gepflegt. Das Hotel Regina bot mit seiner charmanten Atmosphäre den idealen Rahmen für diesen gelungenen Ausklang eines erkenntnisreichen Abends.
Fazit
Das VMÖ-Sommerfest 2025 bot eine perfekte Mischung aus fachlichem Input, innovativen Einblicken und persönlichem Austausch. Der Fokus auf Künstliche Intelligenz spiegelte die aktuellen Entwicklungen in der Branche wider und lieferte zahlreiche Denkanstöße für zukünftige Projekte.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die diesen Abend mit ihrer Anwesenheit und ihren Beiträgen so besonders gestaltet haben.
Wir wünschen allen einen erholsamen Sommer und freuen uns schon auf die nächsten Veranstaltungen im Herbst!
Fotos des Abends finden Sie auf unseren Social-Media-Kanälen, die Präsentationen gibt es hier als Download: