Der Planung & Analyse Kongress Insights ist der Branchen-Jahrestreff in Frankfurt am Main. Hier werden Zukunftspfade aufgezeigt sowie Erfolgschancen und Best Cases präsentiert. Der Kongress bietet die Möglichkeit, sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen, Best Practices zu teilen und neue Ansätze kennenzulernen. Er richtet sich an Experten, die in Bereichen wie Datenanalyse, strategische Planung, Marktforschung und Entscheidungsfindung tätig sind. Er richtet sich sowohl an Betriebs- als auch an InstitutsmarktforscherInnen.
In diesem Jahr finden sich im Programm zwei österreichische Speaker:
Am ersten Kongresstag um 10:45 Uhr berichtet Andrea Scheiblehner (Vöslauer) gemeinsam mit Andreas Knappstein (Bilendi) wie das Insights Team von Vöslauer Strategien für den Kampf um Marktanteile ableitet.
Im Anschluss daran stellt Robert Sobotka (Telemark Marketing) um 11:05 Uhr die neuesten Entwicklungen im Einsatz der Voicebots als digitale Interviewer vor.
Zu den weiteren Highlights des Kongresses gehören:
- Inspirierende Keynotes: Experten und Branchenführer präsentieren zukunftsweisende Themen und innovative Ansätze.
- Workshops und Breakout-Sessions: Praktische Einblicke in neue Tools, Methoden und Technologien, die die Arbeit in Planung und Analyse verbessern.
- Networking-Möglichkeiten: Gelegenheit, sich mit Fachkollegen, Partnern und Branchenexperten auszutauschen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.
- Best Practice Beispiele: Präsentationen erfolgreicher Projekte und Strategien, die praktische Anwendbarkeit und Innovation demonstrieren.
- Aktuelle Trends: Diskussionen über die neuesten Entwicklungen in der Datenanalyse, KI, Big Data und deren Einfluss auf die Planung.
Der Kongress ist eine hervorragende Plattform, um auf dem Laufenden zu bleiben, neue Impulse zu erhalten und die eigene Expertise im Bereich Planung und Analyse zu vertiefen.
Hier finden Sie das Programm: Programm INSIGHTS 2025
Termin: 3. bis 4. September 2025
Ort: Frankfurt am Main, Campus Westend der Goethe-Universität; Norbert-Wollheim-Platz 1
Ticket: Für VMÖ-Mitglieder gibt es ein rabattiertes Ticket um € 835,- Euro (netto) mit dem Code: INS25_VMÖ